Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei mirzalentrixstudio im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie alles über unsere Datenverarbeitung und Ihre Rechte.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die mirzalentrixstudio, die sich auf Fundraising-Lösungen für Start-ups spezialisiert hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

mirzalentrixstudio
Rudolfstraße 17
38114 Braunschweig, Deutschland

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Fundraising-Plattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken.

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse Kundenbetreuung und Kommunikation
Unternehmensdaten Firmenname, Gründungsdatum, Geschäftsfeld Fundraising-Analyse und Matching
Finanzinformationen Umsatzdaten, Finanzierungsbedarf Bewertung und Investoren-Matching
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browserinformationen Technische Bereitstellung der Website

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf einer rechtmäßigen Grundlage basieren. Dabei unterscheiden wir zwischen der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen.

Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Fundraising-Dienstleistungen und Plattformfunktionen
Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Dienstleistungen und Kundenbetreuung
Einwilligung: Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation
Gesetzliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
Öffentliches Interesse: Compliance mit Finanzmarktregulierungen

Wichtiger Hinweis: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Kriterien, die wir transparent darlegen möchten.

Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und bis zu 6 Jahre nach Vertragsende aufgrund handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Kommunikationsdaten: E-Mails und Korrespondenz werden 3 Jahre aufbewahrt. Nutzungsdaten: Logfiles und technische Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bei Inaktivität nach 2 Jahren.

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt eine Sperrung der Daten für die weitere Verarbeitung, bis eine endgültige Löschung möglich ist.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Im Rahmen unserer Fundraising-Tätigkeiten kann jedoch eine Weitergabe in bestimmten Fällen notwendig sein.

Potenzielle Investoren (nur nach Ihrer ausdrücklichen Freigabe)
Externe Dienstleister (IT-Support, Hosting-Provider) mit Auftragsverarbeitungsverträgen
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
Partnerunternehmen für ergänzende Beratungsleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Bei Datenübermittlungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb eines Monats nachkommen.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
Widerspruchsrecht: Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen
Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren

7. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheit: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewall-Systeme und Zugangskontrollen. Organisatorische Maßnahmen: Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz, Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip, regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen und Incident-Response-Verfahren.

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Wir führen regelmäßige Penetrationstests durch und haben ein Datenschutz-Managementsystem implementiert, das kontinuierlich überwacht und verbessert wird.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Einwilligung erfordern.

Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen (nur mit Einwilligung)
Funktionale Cookies für erweiterte Website-Funktionen
Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Verwaltung nutzen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Internationale Datenübermittlungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann jedoch eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise wenn Sie sich für internationale Fundraising-Optionen interessieren oder wir externe Dienstleister nutzen.

Bei jeder Datenübermittlung in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Schutzmaßnahmen gemäß Art. 46 DSGVO.

Vor jeder Übermittlung in Drittländer informieren wir Sie über die entsprechenden Schutzmaßnahmen und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Im Rahmen unserer Fundraising-Dienstleistungen nutzen wir teilweise automatisierte Verfahren zur Bewertung von Finanzierungsanträgen und zum Matching mit potenziellen Investoren. Diese Systeme unterstützen unsere Experten bei der Vorauswahl, ersetzen jedoch nicht die abschließende menschliche Entscheidung.

Verwendete Systeme: Scoring-Algorithmen für die Risikobewertung, Matching-Algorithmen für Investor-Startup-Kombinationen und Fraud-Detection-Systeme zum Schutz vor Betrug. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet.

Sollten Sie von einer automatisierten Entscheidung betroffen sein, können Sie eine Überprüfung durch unsere Experten beantragen, Ihren Standpunkt darlegen und die Entscheidung anfechten. Kontaktieren Sie uns dazu über die unten angegebenen Kontaktdaten.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder eine entsprechende Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenverarbeitungspraktiken informiert zu bleiben.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit unter mirzalentrixstudio.com/privacy-policy. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Ende dieses Dokuments angegeben.